Publikationen

Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Publikationen von Dr. Kühhas

Gastbeitrag auf Focus Online

16.07.2018

Wenn konservative Behandlungsmethoden bei der Therapie einer erektiler Dysfunktion nicht mehr anschlagen, kann eine Penisprothese die Lösung sein. Sie wird durch eine Operation in die Schwellkörper eingesetzt, löst alle Erektionsprobleme und fällt nicht auf. Weil es viele Männer nicht gewohnt sind über intime Dinge zu sprechen, gehen sie auch mit Potenzproblemen oft so lange nicht zum Arzt bis der Leidensdruck zu groß wird. Der erste Schritt um Potenzprobleme in den Griff zu bekommen und wieder eine Erektion zu erreichen ist aber immer ein ausführliches Gespräch und eine Untersuchung bei einem Urologen oder Andrologen. Um mehr Männer, und dazu zu bewegen auch mit intimen Problemen frühzeitig zum Spezialisten zu gehen, hat Dr Kuehhas einen Gastbeitrag zum Thema "Erektile Dysfunktion" auf Focus Online verfasst.

Mehr lesen

Dr Kühhas in ORF "konkret"

10.07.2018

Ein als zu klein empfundener Penis kann zu Selbstbewusstseinsproblemen führen, und dazu, dass Sexualität nicht so gelebt wird, wie es eigentlich sein sollte. Eine Penisvergrößerung ist heute durch eine einfache Operation medizinisch machbar.In der ORF Sendung "konkret" vom 6.Juli 2018 erklärt Androloge Dr Franklin Kuehhas was mit ästhetischer Intimchirurgie realisierbar ist und was "Mann" erwarten darf. Sowohl eine Penisverlängerung, als auch eine Verdickung des Glieds sind möglich und tragen in Kombination zu einer sichtbaren Vergrößerung bei.

Mehr lesen

Dr Kühhas in ORF "konkret"

05.07.2018

Erektile Dysfunktion ist ein stiller und allgegenwärtiger Begleiter vieler Männer. Oft fühlen sich Männer mit diesem unangenehmen Problem alleingelassen und gehen erst zum Arzt, wenn der Leidensdruck zu hoch wird. Dabei kann die moderne Medizin längst Abhilfe schaffen. In der ORF Sendung „konkret“ vom 27.Juni 2018 erklärt Dr Franklin Kuehhas die Funktionsweise einer Penisprothese. Eine solches Schwellkörperimplantat hilft auch Männern, die trotz Einnahme von Medikamenten keine Erektion mehr bekommen können, ihre Sexualität wieder zu leben.

Mehr lesen

Gastbeitrag auf Focus Online

14.06.2018

Ein krummer Penis ist an sich nichts Ungewöhnliches. Bei den allermeisten Männern ist der erigierte Penis nicht komplett gerade, sondern hat eine leichte Krümmung nach oben, unten oder zur Seite. Es gibt aber auch Verkrümmungen und Deformationen, die über dieses normale Maß hinausgehen und zu Schmerzen und Problemen beim Geschlechtsverkehr führen können. Obwohl eine Pensiverkrümmung relativ häufig vorkommt, kommt sie im urologischen Alltag relativ selten vor, weil betroffene Männer nicht wissen, was sie tun sollen, oder  sich nicht trauen professionelle Hilfe aufzusuchen. Um mehr Männer über die immer noch tabusierte Erkrankung aufzuklären, und dazu zu bewegen frühzeitig zum Arzt zu gehen, hat Dr Kühhas einen Gastbeitrag zum Thema Penisverkrümmungen auf Focus Online verfasst.

Mehr lesen

Interview auf VICE.COM

23.11.2017

In einem Interview mit dem österreichischen Ableger des Jugend- und Lifestyle Magazin VICE erklärte Dr Kühhas den Beruf des Andrologen als eigentlichen Männerarzt und berichtete vom problematischen Verhältnis vieler Männer zu Arztbesuchen im Allgemeinen und Besuchen beim Urologen bzw. Andrologen im Speziellen. Dazu erklärte Dr Kühhas mit welchen Problemen Männer üblicherweise zum Andrologen kommen und welche Behandlungen und Methoden es in der modernen Andrologie mittlerweile gibt, um diesen Patienten zu helfen.

Mehr lesen

Beitrag als medizinischer Experte auf gesund.at

10.10.2017

Auf Österreichs führender Gesundheitsplattform gesund.at verfasste Dr Kühhas als medizinischer Experte für rekonstruktive Andrologie einen Beitrag zu den beiden Formen der Penisverkrümmung: Der angeborenen Verkrümmung und der Induratio Penis Plastica. Der Artikel bespricht Häufigkeit, Ursachen und Symptome der Erkrankungen und klärt über die Diagnose und Therapiemöglichkeiten auf.

Mehr lesen

Interview zu Penisverkrümmungen auf FitundGesund.at

09.10.2017

Der österreichischen Gesundheitsplattform fitundgesund.at gab Dr Kühhas in einem Interview ausführlich Auskunft über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden bei angeborener Penisverkrümmung und Induratio Penis Plastica. Dr Kühhas erklärt darin, wie sich die Erkrankungen entwickeln und klärt sowohl über die verschiedenen operativen Möglichkeiten, wie auch die konservative Behandlung der IPP mit Hilfe von Xiapex auf.

Mehr lesen

Urologische Nachrichten: Konservative Behandlung der IPP

17.08.2017

In der Fachzeitschrift "Urologische Nachrichten" veröffentlichte Dr Kühhas einen Beitrag zur Behandlung der Induratio Penis Plastica ohne OP, durch den Einsatz der Kollagenase vom Bakterium Clostridium histolyticum (XIAPEX ®).  Damit können nun Patienten mit einer erworbenen Penisverkrümmung (IPP) auch konservative Behandlungsoptionen erfolgreich angeboten werden. In Kombinationstherapie mit Penisstreckern und Vakumpumpen zeigt die Behandlung mit XIAPEX klare Erfolge bis hin zur vollständigen Begradigung. PDF- Download des Fachartikels  

Mehr lesen